Vortrag von Monika Rupp: »Buchhaltung, Steuer und Sozialversicherung«
Die Veranstaltung wird aufgrund der Covid-19 Maßnahmen
leider abgesagt!
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit gibt es zahlreiche Fragen.
Monika Rupp kennt sie nach langjähriger Tätigkeit als Steuerberaterin
sehr gut und gibt erhellende Antworten.
Es geht um Unternehmensgründung, notwendige rechtliche Schritte und
Entscheidungen, Buchhaltung, Einkommen- und Umsatzsteuer sowie das
komplexe Gebiet der Sozialversicherung unter Berücksichtigung der
Besonderheiten der künstlerischen Tätigkeit.
Wie sollen die Unterlagen für den/die SteuerberaterIn vorbereitet werden,
um Kosten zu sparen? Welche Ausgaben sind absetzbar? Wie können böse
Überraschungen wie Steuernachzahlungen vermieden werden? Wie kann ich
als Angestellte(r) Steuern sparen? Wie gründe ich eine Gesellschaft und welche
Form ist die beste? Welche Formen der Zusammenarbeit gibt es noch außer
Werkvertrag oder Dienstvertrag? Was muss auf einer Rechnung/Honorarnote
stehen? Welchen Umsatzsteuersatz muss ich verrechnen? Wie ist das mit
ausländischen Kunden?
Kurzbiographie:
1983 Matura an der HBLA für wirtschaftliche Berufe, Wien
1990 Abschluss Studium Betriebswirtschaftslehre, WU Wien
1990-1998 Dienstverhältnisse in zwei großen Wirtschaftstreuhandkanzleien
1994 Angelobung zur Steuerberaterin Seit
1998 Selbstständige Tätigkeit in eigener Kanzlei
seit 2013 Steuerberatungsbüro in 1030 Rochusgasse 2,
mit Spezialisierung auf Klein- und Mittelbetriebe und Freiberufler
